Feature 26.01.21 | Marcus DittmarKönnen Entschuldigungen für Videospiele Kunst sein?Wir alle machen Fehler. Aber meistens ist eben doch die mangelhafte Rechenleistung der PS4 Schuld daran.
Feature 14.03.19 | Daniel ZiegenerDieser Artikel ist aus dem Jahr 2014, weil der Diskurs von heute auch nicht viel weiter isttl;dr: "Gamer" ist spätestens seit GamerGate ein ideologisch aufgeladener Begriff. Wer ihn heute verwendet, sollte sich mit dieser Geschichte auseinandersetzen.
Feature 14.12.17 | Daniel Ziegener"Jeder Publisher hat die Verantwortung, hinter der Politik seiner Spiele zu stehen"Drei Spieleentwickler aus Tel Aviv haben Wolfenstein alles zurückgeben, was der deutschen Version fehlt: Nazis und Juden. Sie protestieren damit gegen Zensur.
Feature 27.11.17 | Florian ZandtWarum sich der Reiz von Retro-Games mit Jan Assmanns Gedächtnistheorie erklären lässtKeine Frage: Games sind Kulturgüter. Wären sie es nicht, könnte man die Methoden der wissenschaftlichen Gedächtnistheorie kaum auf Pac-Man und Co. anwenden.
Feature 31.10.17 | Daniel Ziegener"Angst ist eine der wichtigsten Emotionen"Niklas Swanberg hat mit Sylvio eines der besten Horrorspiele der letzten Jahre erschaffen. Leider hat das niemand mitbekommen.