In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über kleine Pixelmenschen mit großen Waffen, Städtebaupuzzle im All, die Labyrinthisierung von Spielwelten und Textberge zum Reinlegen.
Was ist die beste Größe für eine Spielwelt und warum ist es "klein und labyrinthisiert"? Diese und andere Fragen beantworten Christina und Florian anhand von vier Beispielen, die zeigen, wie man gute Geschichten erzählt und Spielende in seine Spielwelt hineinzieht – oder eben nicht. Ob der Autobattler-Roguelike-Mix Despot's Game, das entspannt-komplexe Gepuzzle von Firekeep, die kryptische Welt von Tunic oder die wunderhübschen Textwüsten von Roadwarden jeweils in diese oder jene Kategorie fallen, müsst ihr schon selbst heraushören. Außerdem mit an Bord: Ausführungen über selbstgemachte Bratensoße, Keksgewürze und Powerpoint-Power.
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!
★★★★★
Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts